Allgemein Berichte auf weekend.at: 

Wir kennen unzählig viele Geschichten, die von der Suche nach dem Glück handeln. Tipps, wie wir das Glück finden und endlich richtig glücklich werden.


Mir ist aufgefallen, dass Menschen, die eine schlimme Krankheit überstanden haben, bei Erzählungen immer ab dem Zeitpunkt der Heilung, überstandenen OP, positiver Nachricht erzählen – mich eingeschlossen. "Nach meiner Erkrankung, nach meiner OP" ist meistens der Beginn der Erzählung, aber warum ist das so? Ist das Leben davor ausgelöscht? Zählt nur...

"Hast du schon jemals die Sonne gesehen?" "Meine Güte, bist du blass!" Wie oft habe ich Kommentare wie diese zu hören bekommen. Sicher meinen es einige Mitmenschen nicht so feindselig, wie es klingt, aber trotzdem verursachen diese Fragen ein unangenehmes Gefühl der Rechtfertigung – zumindest war das bei mir früher immer so.

Einige Theorien und Wissenschaften befassen sich schon sehr lange mit der Frage: Können Krankheiten wirklich durch negative Gedanken entstehen?

Fast alles im Leben ist auf "uralten" Klischees aufgebaut. Wie einen Partner zu finden und Kinder zu kriegen. Aber muss jede Frau heiraten und Mutter werden?