Erleichterung: Warum sie gut für uns ist
Ständig unter Druck zu stehen, senkt merklich die Lebensqualität und -freude. Was man tun muss, um endlich Erleichterung zu erfahren.
Bis jetzt habe ich nicht gewusst, wie gut sich das Gefühl der Erleichterung anfühlt. Man fühlt sich leicht, fast schwebend. Ein wohltuendes, beflügelndes Gefühl, das sich von der Mitte des Körpers immer weiter ausbreitet. Es verleiht gute Laune, Vertrauen, Stärke und Mut, um andere Belastungen endlich loszuwerden. Ich muss gestehen, diese Emotion wird oft unterschätzt, dabei hat sie so viele positive Folgen: der Druck, die Anspannung, die Angst, der Zweifel – alles ist weg.
Erleichterung als Schlüssel
Wie sehr Negatives uns belasten kann, und zu schlechter Laune, Depressionen und sogar Krankheiten führt, ist einem oft nicht bewusst. Denn Erleichterung bringt den Optimismus und die Entspannung zurück.
Manchmal merken wir selbst gar nicht, dass ein großer Druck auf uns lastet und dadurch alles beeinflusst. Unser ganzes Verhalten, Gesundheit und Umfeld.
Wir sollten viel öfter dieses großartige Gefühl der Erleichterung verspüren.
Wie das geht?
Eigentlich ganz einfach: Ansprechen, was einen schon länger belastet und bedrückt, offene Angelegenheiten klären, gewisse Sachen abschließen, Aussprachen – auch wenn sie das Ende von etwas bedeuten könnten.
Es gibt einen Grund, warum gewisse Dinge enden, weil sie nicht mehr zu einem passen und eine Belastung geworden sind.
Ausmisten hilft
Egal, ob Kleidung, Deko oder sogar Menschen. Oft passen sie nicht mehr zu uns oder sie wecken negative Erinnerungen an jemanden oder etwas. Und das müssen wir uns nicht antun.
Veränderung bringt Erleichterung
"Wenn eine Tür sich schließt, dann öffnet sich eine andere" – dieser Spruch kommt nicht von irgendwo her, sondern er ist wahr!
Also haben wir keine Angst vor Veränderung, Konsequenzen oder Neuem. Genießen wir das Gefühl der Erleichterung, gönnen wir es uns öfter – vor allem, wenn es uns guttut!
Zur Autorin
Sie lieben Katzen? Dann geht es Ihnen wie "Passion Author" Lilli Platzer, die uns in ihren Anekdoten an ihrem abwechslungsreichen Alltag mit ihrem flauschigen Vierbeiner teilhaben lässt. Und dabei mit ihren Erlebnissen so manchem Katzenbesitzer aus der Seele spricht.