Muss ich als Frau Kinder kriegen?

20.08.2025

Fast alles im Leben ist auf "uralten" Klischees aufgebaut. Wie einen Partner zu finden und Kinder zu kriegen. Aber muss jede Frau heiraten und Mutter werden?


Muss wirklich jeder von uns jemanden finden, um zu sich selbst zu finden; oder unbedingt heiraten, Kinder haben, ein Haus bauen … Ist es das, worauf es im Leben ankommt? Und muss wirklich jeder diese Klischees erfüllen, um glücklich und zufrieden zu sein?

Die Kinder-Frage

Ich hasse die Frage, wie es mit Kindern aussieht. Viele sagen mir, ich werde dafür zu alt, ich muss doch vorsorgen usw. Ich stelle dann immer meine berühmte Gegenfrage: "Wie sieht's mit einem Sarg aus – schon damit vorgesorgt?"

Komisch, dass ich dann meistens keine Antwort erhalte. Ich konfrontiere nicht grundlos, nur um anzuecken. Aber manchmal muss man jemandem einfach die "Augen öffnen".

Der Kinder-Wunsch

Ich liebe Kinder und beschäftige mich sehr gerne mit ihnen. Ich genieße jeden Moment mit einem Kind und es hat meine volle Aufmerksamkeit, aber ich gebe sie gerne wieder zu den Eltern zurück. So haben wir alle etwas davon: Die Kinder hatten eine schöne Zeit und ich auch; da ich für einen kurzen Moment wieder Kind sein durfte und die Eltern hatten "sturmfrei".

Das Mutter-Klischee

Muss jede Frau automatisch Mutter werden? Selbst wenn sie es nicht will oder einfach menschlich und sozial nicht dafür geeignet ist? Wieso werden Menschen, die sich bewusst gegen gewisse "Rollen" entscheiden, bemitleidet oder sogar belächelt?

Nicht jede Frau hat einen Kinderwunsch. Nicht jede Frau möchte heiraten – das ist nichts für jeden. Manch einer von uns ist frei und ungebunden auch glücklich – und genau darauf kommt es an. Glücklich zu sein, ob durch den Partner, Sport, Kinder, Momente und Erlebnisse, das kann uns keine Norm oder Tradition vorschreiben. Jeder von uns muss selbst herausfinden, was ihn oder sie glücklich macht und das ein Leben lang. 

Das eigene Glück

Man darf sein Glück nicht von anderen abhängig machen, weder vom Partner noch von Kindern. Denn eine Scheidung ist heutzutage nicht selten und kommt öfter vor, als man denkt. Kinder ziehen irgendwann mal aus. Wir selbst verändern uns in gewissen Lebensabschnitten, dann passt vielleicht auch der Partner nicht mehr zu einem.

Das heißt, alles, was guttut und glücklich macht, sollte man genießen. Niemand von uns ist eine Erklärung oder Rechenschaft für das eigene Leben schuldig. Be happy and live!

Zur Autorin

Sie lieben Katzen? Dann geht es Ihnen wie "Passion Author" Lilli Platzer, die uns in ihren Anekdoten an ihrem abwechslungsreichen Alltag mit ihrem flauschigen Vierbeiner teilhaben lässt. Und dabei mit ihren Erlebnissen so manchem Katzenbesitzer aus der Seele spricht.