Positiv gegen Negativ: welche Gedanken gewinnen?

29.09.2025

Ist es wirklich so einfach wie gedacht: Kann man negative Gedanken mit positiven Gedanken auslöschen? Und die eigene Denkweise umcodieren?

Wieso überwiegt ein negatives Ereignis oder ein negativer Gedanke meist positive Ereignisse oder Gedanken? Warum verursacht das Negative immer wieder Zweifel und Schmerz? Sticht immer wieder in uns hinein und verunsichert uns? Kann es sein, dass hinter dem Spruch "Aus einer Mücke einen Elefanten machen" viel mehr Wahrheit steckt als gedacht? Es wäre doch möglich, dass die Situation gar nicht so negativ ist, sondern nur unsere Gedanken dazu. Oder dass das Gesprochene ganz anders herübergekommen ist, als es eigentlich gemeint war. Und sich jemand wirklich "nichts dabei gedacht hat"?

Negativität als Schutz

Ich habe einmal gelesen, dass es genetisch bedingt ist, sich mehr auf das Negative zu fokussieren. Früher mussten sich unsere Vorfahren merken, welche Frucht giftig ist, welcher Weg gefährlich – es war tatsächlich überlebensnotwendig.

Das heißt, sie haben sich die negativen Sachen bewusst eingeprägt, um zu überleben – aber das ist heute nicht mehr notwendig. 

Negativität hat mehr Gewicht

Ich hatte vor kurzem einen wirklich wunderschönen Nachmittag, voller Freude und toller Momente. Und dann kam im Vergleich dazu ein kleines Ereignis, eigentlich eine Lappalie, das mir aber die schönen Gefühle genommen und mich geknickt hat. Es ändert nichts an der Situation, es tut mir "nur" nicht gut.

Negativität bewusst umcodieren

Feuer vertreibt Kälte. Licht vertreibt Dunkelheit. Demnach vertreiben positive Gedanken die negativen Gedanken. Das habe ich versucht und es als Training gesehen. Schließlich trainiert man auch seinen Körper, also kann man ebenso seinen Geist trainieren.

Mein Tipp an alle: Positiv denken, egal, wie aussichtslos alles erscheint und wie weh es auch tut! Nur durch schöne Gedanken rufen wir eine positive Einstellung und Gefühle hervor.

Positives Denken lernen

Macht es euch zur Gewohnheit: Sobald etwas Negatives eintrifft, verscheucht es durch Positives. Oder hinterfragt es und klärt es ab, damit ihr für euch einen Abschluss habt. Meist ist es nicht das, wonach es aussieht.

Zur Autorin

Sie lieben Katzen? Dann geht es Ihnen wie "Passion Author" Lilli Platzer, die uns in ihren Anekdoten an ihrem abwechslungsreichen Alltag mit ihrem flauschigen Vierbeiner teilhaben lässt. Und dabei mit ihren Erlebnissen so manchem Katzenbesitzer aus der Seele spricht.