Reset des Lebens: Was steckt dahinter?
Mir ist aufgefallen, dass Menschen, die eine schlimme Krankheit überstanden haben, bei Erzählungen immer ab dem Zeitpunkt der Heilung, überstandenen OP, positiver Nachricht erzählen – mich eingeschlossen. "Nach meiner Erkrankung, nach meiner OP" ist meistens der Beginn der Erzählung, aber warum ist das so? Ist das Leben davor ausgelöscht? Zählt nur mehr der Neuanfang bzw. die zweite Chance?
Die eigene Vergänglichkeit akzeptieren
Vor nicht allzu langer Zeit habe ich plötzlich eine schreckliche Diagnose bekommen, eine Todesnachricht. Ich wusste zu dem Zeitpunkt nicht, ob es mich in zwei Wochen, einem Jahr oder bis zu meinem nächsten Geburtstag noch geben wird. Innerhalb von Sekunden ändert sich mein ganzes Leben, den die eigene Vergänglichkeit wird einem sehr schnell bewusst.
Was macht man in so einem Moment? Ich habe Wein getrunken, meine Angelegenheiten in der Firma, so weit es ging, geregelt, geplant bzw. erledigt.
Zu vertrauen hilft
Ich habe meine Tasche gepackt und war der Überzeugung, dass im Krankenhaus ein OP-Termin frei wird, und dass ich wie durch ein Wunder drangenommen werde.
Ich habe in dieser Zeit der Schwebe, meine alten Denkmuster aufgegeben, die Kontrolle losgelassen und vertraut, dass das Richtige passieren wird.
Neue Chancen, neues Leben
Ich hatte tatsächlich Glück und ein kurzfristiger OP-Termin wurde frei. Ich wurde operiert. Und bekam mein zweites Leben. Und das ist es wirklich, ich habe es als Chance gesehen, war dankbar für alles (und das bin ich immer noch).
Diese Erfahrung der Vergänglichkeit hat mich gelehrt, das Leben zu genießen, bewusster zu leben, positiv gestimmt zu sein. Die Zeit, die man hat, intensiv zu nutzen.
Keine Lebenszeit verschwenden
Deshalb finde ich es so schade, wenn ich sehe, dass so viele Menschen ihr Leben, ihre kostbare Zeit verschwenden. Angst davor haben, etwas zu ändern, wenn sie unglücklich sind; sich fürchten, das Leben zu genießen oder das zu tun, was sie wirklich wollen – bitte tut es!
Es kann sich alles innerhalb von Sekunden ändern, so war es bei mir auch. Ich habe die Diagnose, die Schmerzen, die Trauer und Wut, all das zugelassen und bin jetzt froh und dankbar für mein "zweites Leben". Denn das genieße ich wirklich!
Zur Autorin
Sie lieben Katzen? Dann geht es Ihnen wie "Passion Author" Lilli Platzer, die uns in ihren Anekdoten an ihrem abwechslungsreichen Alltag mit ihrem flauschigen Vierbeiner teilhaben lässt. Und dabei mit ihren Erlebnissen so manchem Katzenbesitzer aus der Seele spricht.