Sind Katzen bewusst sportlich?
Ja, klar, Tiere können sportlich sein. Laufen und Springen dienten früher für die Jagd und fürs Überleben. Jetzt bewegen sich Tiere auch gern aus purer Freude.
Heute erhalten die meisten Katzen ihre Kondition durchs Spielen auf dem Kratzbaum oder wenn sie Kasten und Regale hochklettern. Auf den Tisch hüpfen, verstecken spielen, vor der Transportbox davonlaufen, spielend attackieren – das sind nur einige Beispiele.
Katzen sind die Sportler unter den Tieren
Meine Mieze ist jung geblieben, steht immer sehr muskulös und athletisch da. Sie kann gefühlt von 0 auf 100 loslaufen und schafft so hohe Sprünge, die ich ihr selbst nicht zutrauen würde. Es gibt kein Hindernis, welches sie nicht überwindet, und sie hat definitiv keine Höhenangst.
Katzen sind von Natur aus kräftig, sehr wendig, und schnell. Ihre Krallen tragen dazu bei, sich beim Klettern festzuhalten. Durch ihre Beweglichkeit können sie sogar auf den unvorstellbarsten Stellen balancieren. Wie oft habe ich mir gedacht, dass die Corona von der Tischkante gleich hinunterpurzelt. Und wie sie sich so elegant und ruhig halten kann.
Katzen wissen, was sie können
Letztens hatten wir einen Bund Pellets am Boden liegen, die Corona ist mit Anlauf von hinten raufgesprungen, im hohen Bogen über den ganzen Bund gejumpt, stehengeblieben, hat sich umgedreht und mich neckisch angesehen. Wahrscheinlich wollte sie mich fragen, ob ich das auch kann.
Also lernen wir daraus, dass Sport und Bewegung nicht nur für uns Menschen wichtig sind, sondern für uns alle.
Zur Autorin
Sie lieben Katzen? Dann geht es Ihnen wie "Passion Author" Lilli Platzer, die uns in ihren Anekdoten an ihrem abwechslungsreichen Alltag mit ihrem flauschigen Vierbeiner teilhaben lässt. Und dabei mit ihren Erlebnissen so manchem Katzenbesitzer aus der Seele spricht.