So geht Katzen-Anti-Aging

25.08.2025

Graue Haare, Falten, Haarausfall – all das verbinden wir mit dem Älterwerden. Wenn ich mir meine Mieze ansehe, frage ich mich auch, ob Tiere altern?


Meine Corona sieht seit Jahren gleich hübsch aus. Sie ist keinen Tag gealtert. Ich muss aber unbedingt anmerken, dass meine Mieze absolut natürlich ist – also keine Anti-Aging-Produkte für Tiere!

Wie altern Tiere?

Am meisten merkt man es am Fell, die Fellfarbe verändert sich und es wird stumpfer. Katzen sind nicht mehr so aktiv und bevorzugen das ruhige Entspannen statt wilder Spiele. Die Körperhaltung verändert sich, sie benötigen mehr Schlaf. Die Seh- und Hörstärke lässt nach, Symptome von Verwirrtheit können eintreten, sogar die Unsauberkeit.

Eigentlich ist alles gleich wie bei uns Menschen. Wichtig ist auch hier eine gesunde und ausgewogene Ernährung, Bewegung und Sport, positive Momente sowie ein gutes Umfeld. 

Wichtig: Gesundheits-Checks beim Tierarzt

Regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt sind immer wichtig. Sollten Symptome, wie oben beschrieben, eintreten, ist ein rascher Tierarzt-Besuch empfehlenswert.

Obwohl man äußerlich nicht viel sieht, altern natürlich auch Tiere.

Man ist so alt, wie man sich fühlt

Wir sind so dankbar und froh, dass unsere Corona (natürlich so wie wir) jung geblieben ist. Sie ist alterslos, aktiv, topfit und erinnert mich so oft an ihre "jungen, wilden Katzenjahre".

Ich habe nur ein graues Haar auf ihrem Rücken entdeckt (was bei einer grauen Britisch-Kurzhaar-Katze erstmals sehr lustig geklungen hat). Aber damit haben weder ich noch meine Mieze ein Problem.

Zur Autorin

Sie lieben Katzen? Dann geht es Ihnen wie "Passion Author" Lilli Platzer, die uns in ihren Anekdoten an ihrem abwechslungsreichen Alltag mit ihrem flauschigen Vierbeiner teilhaben lässt. Und dabei mit ihren Erlebnissen so manchem Katzenbesitzer aus der Seele spricht.